Mein Abenteuer-QUARANTÄNE Erlebnisbericht
COVID-19 STELLT UNSEREN ALLTAG AUF DEN KOPF
Wenn mir zu Beginn der Corona-Krise in China jemand gesagt hätte, dass wir in Deutschland bald dieselben Probleme haben, hätte ich ihm nicht geglaubt. Aber wie ich jeden Tag aufs Neue feststellen muss, es ist verdammt ernst. Ich möchte auch gleich zu Anfang an alle (klar) Denkenden appellieren: Kneift eure Arschbacken zusammen und macht einfach das, was uns Virologen, Epidemiologen und unsere Regierung sagen! #StayAtHome
Natürlich ist es nicht einfach, „nur“ zuhause herumzusitzen, soziale Kontakte ruhen zu lassen und auf Sport in Vereinen oder in Gruppen zu verzichten. Aber da müssen wir jetzt alle durch und es gibt auch kaum Ausnahmen. Selbst wenn der ein oder andere das, aus welchen Gründen auch immer, noch nicht gecheckt hat, macht es jetzt einfach! Je früher wir dies umsetzen, desto eher besteht die Chance, diese Zeit zu überstehen und wieder in das normale, alltägliche Leben überzugehen.
Werdet euch auch dessen bewusst, dass es aktuell Menschen gibt, welche Tag ein Tag aus dafür sorgen, dass kranke Menschen behandelt werden können (nicht nur mit Corona), wir weiter einkaufen gehen können, unsere Post und Päckchen ausgeliefert werden (nur damit wir den
halben Zalando online Shop am nächsten Tag wieder Retour schicken), Busse und Bahnen uns für die allerwichtigsten Gänge von A nach B bringen, unser Müll abgeholt wird und noch vieles mehr. Sie halten die Dinge auch in dieser schweren Zeit am Laufen! Seid dankbar dafür! Ich jedenfalls bin es!
FINDEN DIE SPIELE 2020 STATT?
Für uns Sportler hat sich auch einiges geändert. Der Weltverband der Gewichtheber hat die letzte Möglichkeit zur endgültigen Olympia-Qualifikation, die Europameisterschaft, auf Juni verschoben. Der Qualifikationszeitraum wurde indes nicht verlängert. Im Klartext: Die Qualitzeit ist vorbei. In vielen anderen Sportarten sieht es nicht anders aus.
Jetzt steht noch im Raum, wie mit den Olympischen Spielen verfahren wird. Eine Verschiebung ist sehr wahrscheinlich, auch wenn sich das IOC Stand jetzt noch nicht dazu geäußert hat und an den Spielen im Sommer diesen Jahres festhält. Soll man jetzt weitertrainieren? Und wenn ja, wie? Mir wurde diese Woche nahegelegt, in meinem Keller Hanteln und Scheiben zu bunkern. Mein Keller bietet keinen Platz für ein Homegym und mein Vermieter wäre sicherlich, genau wie meine Nachbarn, nicht begeistert. Für den Fall des Falles, hoffe ich auf die Möglichkeit, für einen Zeitraum irgendwo isoliert trainieren zu können.
ZEIT FÜR PIZZA UND BURGER
Da ich mich aktuell aufgrund der gecancelten Wettkämpfe in einer Übergangszeit befinde, ist das Training nicht die allererste Priorität. Ich versuche diese Zwangspause zu nutzen, um meinem Körper und meinem Geist Erholung zu gönnen. Ich habe seit Beginn der Olympiavorbereitung 2018 schlichtweg verlernt, richtig zu entspannen, vor allem mental. Das hole ich jetzt gnadenlos nach: Playstation zocken, Serien suchten und hin und wieder mal Pizza oder Burger ziehen. Natürlich in Maßen.
MEINE TÄGLICHE „CORONA“-ROUTINE
Deswegen bleibe ich aber trotzdem meinen daily routines treu: Morgens das Glas Wasser zu einem ausgewogenen Frühstück, Vitamine (Omega 3 und Vitamin D3/K2), um mein Immunsystem zu boosten und danach noch ein Käffchen, bevor ich das so krass wertvolle Klopapier benutze.
Auch wenn ich aktuell nicht in der Halle an der Hantel tanze, bewege ich mich trotzdem, halte meine Sehnen und Bänder fresh, mache Mobility und Dehnen. Damit kein plötzlicher Muskelschwund eintritt, gönne ich mir auch weiterhin meine Shakes (Eiweiß und Creatin), denn Eiweiß garantiert nicht nur Muskelaufbau, sondern auch Muskelerhalt.
Zum Schluss möchte ich noch sagen: Nutzt einfach die Zeit, um zusammen mit eurem Körper eine Pause zu machen, macht nur das Nötigste und bleibt gesund! Die Situation ist scheiße, aber lasst uns doch alle einfach das Beste daraus machen!
In diesem Sinne, bis bald!
Euer Max