POKAL der blauen Schwerter 2018

Dieses Mal konnte ich selber leider nur als Zuschauer dabei sein. Richtig, wegen der Verletzung. Nachdem ich im Haamitland (Heimatland) noch fix meiner Family Hallo gesagt und meiner Praline die Sommerschlappen aufgezogen habe, ging es nach Meißen!

Auf der Fahrt kam mir der Gedanke, dass es vielleicht auch mal schön ist „nur“ zuzuschauen, immerhin habe ich den Pokal schon dreimal gewonnen. Das sollte sich im Laufe des Tages noch ändern…
Die Veranstaltung hatte dieses Jahr eine gravierende Änderung, das erste Mal nach dem Release 1973 wurde der Pokal in der neuen Heberhalle des AC Meissen ausgetragen und die neue Halle kann was!

Dank dem freundschaftlichen Verhältnis zu den Meissnern, „durfte“ ich mich auf einen der abgesperrten Parkplätze direkt vor dem Halleneingang sneaken „Ich hab nichts gesehen und kenne dich nicht“ Genau so habe ich mir das vorgestellt. Am Eingang wurde ich direkt abgefangen und erst einmal durch die Halle geführt. Zwei Etagen, oben Zuschauer und Wettkampfplattform, unten das Warmup.

Zwischen beiden Etagen konnte man an einem seitlichen Durchgang die Jungs der BMK Media Production mit samt ihrem Equipment finden- quasi die Zentrale für den reibungslosen Ablauf des Live-Streams. Schon änderte sich meine anfängliche Einstellung: ich hatte richtig Bock zu heben und war eher ein wenig bedrückt, dass ich „nur“ Zuschauer sein konnte.

Riesig gefreut habe ich mich aber dennoch über den Besuch aus New York. Viviana (Everyday Lifters) und Danny Casey, der Owner der Weightlifting Academy in New York, waren zu Besuch. Viviana kenne ich durch die Sozialen Medien schon etwas länger und durfte sie zu den Weltmeisterschaften auch persönlich kennenlernen und bei der Arbeit beobachten (richtig gute Fotos schießen) Danny kannte ich bisher nur durch die Sozialen Medien, ist aber auch ein cooler Typ und kann sogar ein bisschen Deutsch.

Meine Aufgabe zum Pokal war übersichtlich. Ursprünglich sollte ich mit Sali den Livestream kommentieren, wurde aber gegen Danny ausgetauscht, war vielleicht auch besser so. Ich habe mich derweil mit Fans, Trainern und Sportlern unterhalten und natürlich den Wettkampf verfolgt. Zeitweise auch mal außerhalb der Halle, gab ja den Livestream.
Zum Wettkampf: Von vorneherein war klar, das wird eine richtig knappe Geschichte! Immerhin waren viele Hochkaräter angereist: Ritvars Suharevs und Rebeka Koh aus Lettland, Bernadin Matam aus Frankreich und Arkadiusz Michalski aus Polen, um nur ein paar Namen zu nennen.
Ich behielt natürlich Recht, nachdem ich Ritvars schon gratuliert hatte, lies Arkadiusz Michalski in seinem letzten Stoßversuch 222Kg auflegen und knallte die nach oben, 185 Relativpunkte und damit ein Punkt besser als Ritvars. Das war bitter. Rebeka gewann die Wertung der Frauen und wurde Fünfte der Gesamtwertung.

Und das alles war quasi hautnah im Eurosport-Style im Livestream zu verfolgen! An der Stelle vielleicht auch noch einmal ein fettes Lob an die Organisatoren, das TV-Team und den Moderator! So wird dem traditionellen Pokal der Blauen Schwerter noch eine Portion Moderne verliehen und er kann so sicher in den nächsten Jahren noch weiter zu einem großen international anerkannten Grand Prix heranwachsen. Nachdem auch Gregor von ATG nach der Siegerehrung seine Kamera abbaute, war auch Schluss, jetzt traf man sich zum Bankett und konnte sich schön den Bauch vollschlagen.

Alles in allem war es eine super gelungene Veranstaltung! Ich habe mich gefreut, als Ehrengast geladen worden zu sein und alle wiedergesehen zu haben! Ich habe übrigens ein Video im V-Log Style gemacht, wer Bock hat, kann sich dies, ebenso wie den gesamten Wettkampf, auf Youtube gönnen, dort wird auch die Frage geklärt, warum Matam vor dem Wetkampf ein kleines, aber durchaus ernsteres Problem hatte.

Bis Bald und immer frisch bleiben.

Yours Max

Hier könnt ihr euch das Video zum Pokal der blauen Schwerter 2018 auf meinem YouTube Kanal anschauen:

TOPICS

Everyday Stories
Competition
Training
Reviews

Share your knowledge:

RELATED POSTS

2020-03-22T10:52:25+01:00